Recht

Rechtsfallen im Baurecht

© Depositphotos.com / yeti88
© Depositphotos.com / yeti88

Das Baurecht ist im Bundesbaugesetz geregelt und verfügt über zahlreiche Paragraphen, die nur die wenigsten Bauherren kennen. Um sich vor einer Rechtsfalle zu schützen und sich bereits vor Baubeginn abzusichern, ist die Kontaktaufnahme zu einem Fachanwalt für Baurecht von Vorteil und klärt über Irrtümer oder Zweideutigkeiten im baurechtlichen Bereich auf. Selbst ein falsch gesetzter Gartenzaun oder ein in Grundstücksnähe zum Nachbarhaus gepflanzter Baum können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Im Baurecht sind sämtliche Pflichten und Rechte des Bauherren geregelt, wodurch sich Rechtsfallen umschiffen und das Bauvorhaben ohne nachträgliche Änderungen oder Rückbauten umsetzen lässt.

Tipps zur sachgemäßen Aufwendung von Baugeld und Fördermitteln

Im Zuge einer energetischen Sanierung oder der Restauration von denkmalgeschützten Immobilien können Bauherren eine Förderung in Form von Baugeld beantragen. Die Bewilligung der Förderung hängt mit strengen Regeln zusammen, deren Nichteinhaltung die Rückforderung der gesamten Summe, aber auch eine Klage wegen unsachgemäßer Verwendung der Gelder nach sich ziehen kann. Wer sich bereits vor der Beantragung von Baugeld informiert und die rechtlichen Aspekte zur Verwendung von einem Fachanwalt für Baurecht prüfen lässt, schützt sich vor einer Rechtsfalle, die mit hohen Kosten und einem großen Ärgernis einhergeht. Für viele Bauherren stellt die Gesetzgebung der energetischen Sanierung, vor allem im Bezug auf ein Niedrigenergiehaus ein Buch mit sieben Siegeln dar. Niedrigenergiehäuser sind förderfähig, wobei der Bauherr die Energieeffizienz nachweisen und die Einstufung korrekt vornehmen muss. Am besten sichert man sich mit einem Gutachten ab und vermeidet Fehleinschätzungen, durch die bereits gezahlte Fördermittel oder steuerliche Vergünstigungen unrechtmäßig erhalten wurden und dem entsprechend rückzahlungspflichtig sind.

Rechtsfallen im Spielraum der Denkmalsanierung

Denkmalgeschützte Immobilien sind vor allem als Kapitalanlage in Sachwerten sehr beliebt und erweisen sich als renditestarke Investition. In der Instandsetzung und denkmalgerechten Sanierungen beinhalten diese Objekte eine Vielfalt an Fallstricken, mit denen sich der Bauherr bereits vor der Kaufentscheidung auseinander setzen sollte. Zu den größten Irrtümern gehört hier die verbreitete Meinung, dass sich der Denkmalschutz primär auf die Fassade und Bausubstanz des Hauses bezieht. Auch wenn dem Bauherren bei der Innenraumgestaltung viel freie Hand gelassen wird, gelten die Auflagen zur denkmalkonformen Sanierung neben der Fassade und dem Dach, den Türen und Fenstern auch für den Erhalt von Balken und tragenden Wänden. Selbst bei der Farbwahl der Fenster kann ein Irrtum zur kostspieligen Rechtsfalle werden, wodurch im Bereich Denkmalschutz besonders Obacht gegeben und sich an den Kriterien der objekterhaltenden Maßnahmen orientiert werden muss.

Rechtliches im Erwerb und der Nutzung von Wohneigentum

Wer dem Eigenheim eine Eigentumswohnung vorzieht, sollte sich im juristischen Bereich ebenfalls absichern und vor dem Kauf Einblicke ins Miet- und Wohneigentumsrecht nehmen. Ein Wohnungseigentümer hat natürlich mehr Rechte als ein Mieter, damit aber auch ein breites Portfolio an zusätzlichen Verpflichtungen, die im Falle einer gemieteten Wohnung auf den Vermieter übergehen würden. Die Eigentumswohnung gibt dem Eigentümer großen Spielraum in der Gestaltung und Verwendung, erlaubt eine Untervermietung und somit eine Fremdnutzung. Doch nicht in jedem Objekt wird zum Beispiel die Vermietung als Ferienunterkunft geduldet, so dass diese Form der Untervermietung bei anderen im Objekt lebenden Eigentümern zum Problem werden und eine Abstellung der Nutzungsform erforderlich werden lassen kann. Auch wenn die Wohnung dem Eigentümer gehört und sich in seinem privaten Besitz befindet, gelten im Bezug auf die Nutzung und Verwendung Regeln, an die alle Eigentümer in einem Objekt gebunden sind und nach denen sie handeln müssen. Dies bezieht sich auch auf die Tierhaltung, sowie auf einzuhaltende Ruhezeiten.

Ob Eigenheim oder Eigentumswohnung, die eigenen vier Wände sind der Traum der meisten Familien und Paare. Um in den eigenen vier Wänden sein Glück zu finden und ohne unvorhergesehene Probleme zu leben, sollten dem Baurecht, beziehungsweise dem Miet- und Eigentumsrecht bereits vor dem Kauf Beachtung geschenkt werden.

 

Dieser Artikel enthält Partnerlinks

Schreibe einen Kommentar